Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt und Kreis Offenbach
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Kontakt
 

Arbeitskreis Jugendzahnpflege Offenbach

Tel.: 06104/948710

Fax.: 06104/9487122

E-mail:

 
 
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Unser Team
    • Stellenausschreibung
    • Online Lernspiele
    • Angebot für Kitas
    • Infos für Eltern
    • Angebot für Schulen
    • Infos für Lehrer
      •  
      • Ernährungsführerschein
      •  
    • Material zur Ausleihe
    •  
  • Fortbildungen
    •  
    • für Erzieher
      •  
      • Basis-I-Fortbildung
      • Aufbau-I-Fortbildung
      • U3-Fortbildung
      • Qualifizierung nach dem BEP
      •  
    • für Patenschaftszahnärzte
    • für Tagesmütter
    •  
  • Tipps
    •  
    • KAI - Zahnputztechnik
    • Querputzen der Backenzähne
    • Zahnputztechnik ab 10 Jahren
    • Schnuller, Fläschchen & Co
    • Quetschies für Kinder
    • Mundgesundheit bei Behinderung
      •  
      • Halten der Zahnbürste
      • eingeschränkte Motorik
      • Milde Zahnpasten
      • Mundtrockenheit
      •  
    • Geburtstag in der KITA
    • Zähne putzen nach dem Frühstück?!
    •  
  • Patenzahnärzte
  • Links
  • Weitere Infos
    •  
    • Statistiken
    • Publikationen
      •  
      • Eltern putzen Kinderzähne
      • Ernährung
      • Kindeswohlgefährdung
      • Gruppenprophylaxe 0-3 Jahre
      •  
    • Tag der Zahngesundheit
      •  
      • Ministerium für Soziales
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Tipps
  3. Querputzen der Backenzähne
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wenn der erste bleibende Backenzahn kommt: Querputzen

Querputzen

für die Backenzähne im Durchbruch

Mit etwa fünf bis sechs Jahren treten die sog. 6-Jahr-Molaren (Backenzähne) und mit etwa 12 Jahren die sog. 12-Jahr-Molaren durch. Das sind bleibende Backenzähne, die ein Leben lang halten müssen. Wenn aber die Bürste auf den Kauflächen nur vor- und zurück bewegt wird, erreichen die Borsten die Kaufläche der durchtretenden Zähne nicht.

Querputzen

 

 

 

Was muss man jetzt also anders machen, um auch diese Zähne richtig zu pflegen und zu schützen?

Damit die durchtretenden Backenzähne beim Putzen erreicht werden, muss die Zahnbürste quer gehalten und auf den neuen Zähnen hin- und herbewegt werden.

Querputzen6er

Bei Kindern bis 8 Jahren sind die Eltern dafür zuständig die Kinderzähne abends sauber zu putzen. Bitte achten Sie etwa ab dem fünften Geburtstag Ihres Kindes darauf, ob die sog. 6-Jahr-Molaren unten oder oben durchtreten und putzen Sie die Kauflächen dieser Zähne dann quer.

 

Mit elf bis zwölf Jahren kommen die 12-Jahr-Molaren. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie es die Kauflächen dieser neuen Zähne mit der "Querputz-Technik" richtig pflegt.

 

Querputzen12er

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung